![](/images/buedesheim/image3.jpeg)
Detonation im Keller eines Industriegebäudes
![](/images/buedesheim/image3.jpeg)
Ungewöhnlich, aber doch schon feuerwehrtypisch, war er, der Auftakt zur Jahreshauptversammlung der Schönecker Freiwilligen Feuerwehr im Kilianstädter Bürgertreff: pünktlich zu Beginn ertönten die Alarmmelder – zum Glück war jedoch kein scharfer Einsatz der Anlass, sondern ein Probealarm der eben neu ausgegebenen digitalen Funkmelder.
Es brennt und raucht und dieser Rauch hat es in sich. Er ist gefährlich und kann tödlich sein.
Wie schnell sich Rauch im Haus ausbreitet und wann der Rauchmelder Alarm schlägt, das konnte an dem Modell des Rauchhauses sehr gut von den jungen Feuerwehrmännern der Minifeuerwehr Oberdorfelden verfolgt werden.
Als Krönung seiner Laufbahn in der Jugendfeuerwehr erhielt Jan Schwarzkopf vom Leistungsspangenteam Schöneck/Niederdorfelden vergangenen Herbst eben die Leistungsspange.