Spätestens mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet die aktive Zeit in der Einsatzabteilung. Verloren gehen unsere “Rentner” (und aktuell sind es ausschließlich Männer) der Feuerwehr jedoch nicht.
In allen drei Ortsteilen bestehen die Alters- und Ehrenabteilungen, denen unsere langjährigen aktiven Mitglieder, wenn sie das wünschen, bis zu ihrem Lebensende angehören. Und für uns ist auch diese Altersgruppe unverzichtbar:
Als Motoren der Kameradschaft, Ratgeber und Vorbilder sind sie ein sehr geschätzter Teil von uns. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kommt die Alters- und Ehrenabteilung nach den Übungen und Ausbildungen zu unseren Abenden hinzu und kann mitunter interessante, lustige aber auch traurige Geschichten von früher erzählen. Aber nicht nur im ideellen Bereich sind uns diese Kameraden eine Stütze. Bei der Pflege der Außenanlagen oder der Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser bringen sich viele unserer Senioren ein. Und bei längeren Einsätzen sind häufig sie es, die z.B. in der Küche für die nötige Verpflegung sorgen. Darüber hinaus sind unsere Ruheständler auch die Motoren der Partnerschaften. Alle drei Feuerwehrvereine unterhalten freundschaftliche Verbindungen zu Feuerwehren im In- und Ausland. Gegenseitige Besuche und Ausflüge werden fast ausschließlich durch unsere Ältesten organisiert.


