• Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck108
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck104
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck101
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck102
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck100
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck109
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck103
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck106
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck107

Silvestergrüße der Feuerwehr Schöneck

Das Jahr 2024 geht heute zu Ende. Die Feuerwehr Schöneck wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden und Förderern sowie nicht zuletzt Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Am Jahresende ist es Brauch, kurz innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
2024 war bezüglich des Einsatzgeschehens ein sehr ruhiges Jahr für die Feuerwehr Schöneck. Mit etwa 100 Einsätzen bewegen wir uns deutlich unterhalb des Niveaus der Vorjahre.
Trotzdem gab es auch in diesem Jahr wieder Einsätze, die uns im Gedächtnis bleiben werden. Ein schwerer Verkehrsunfall mit vielen Verletzten ereignete sich im August zwischen Kilianstädten und Hanau-Mittelbuchen. Kurz darauf kam es im September im Ortsteil Büdesheim zu einem Kellerbrand, der mit Menschenleben in Gefahr gemeldet wurde.
Immer haben wir alles gegeben, um den Menschen zu helfen. Für einige konnten wir trotzdem nichts mehr tun. Auch an diese Menschen und ihre Angehörigen denken wir heute.

Abseits des Einsatz- und Übungsgeschehens war einiges los:
Im Ortsteil Oberdorfelden befindet sich das neue Feuerwehrgerätehaus seit diesem Jahr im Bau und wird in 2025 bezugsfertig sein. Wir wissen die Investition der Gemeinde in die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger zu schätzen und freuen uns mit der Einsatzabteilung Oberdorfelden auf ihre neue Unterkunft!
Im Februar wurde in Schöneck eine neue Bürgermeisterin gewählt. Auf Cornelia Rück folgte Carina Wacker. Mit Frau Wacker bezog wiederum eine Chefin das Rathaus, die Interesse an ihrer Feuerwehr hat, Fragen stellt und gemeinsam mit uns in die Zukunft geht.
Für die Zukunft wurden auch weitere Weichen gestellt. Ein großer Stromerzeuger zum autarken Betrieb des Feuerwehrhauses in Kilianstädten befindet sich weiterhin in der Beschaffung. Auf Grund von Verzögerungen seitens des Herstellers erwarten wir ihn, mit mehr als einem Jahr Lieferverzögerung, im Jahr 2025.
Die anstehende Beschaffung eines neuen Einsatzleitwagens (ELW) verläuft hoffentlich ohne solche Verzögerungen. Der alte hat mittlerweile zwanzig Jahre auf den Achsen und ist technisch nicht mehr an die Erfordernisse der Zukunft anzupassen. Eigentlich werden solche Fahrzeuge nach spätestens 15 Jahren ersetzt, durch Umbauten in ehrenamtlicher Leistung konnte das Fahrzeug aber deutlich länger im Einsatzdienst gehalten werden, um der Gemeinde Geld zu sparen. Eine Arbeitsgruppe hat sich mit den Anforderungen an ein Neufahrzeug auseinandergesetzt. In der letzten Sitzung des Jahres beschloss die Gemeindevertretung die Anschaffung des Ersatzes, sodass in 2025 die Ausschreibung vorgenommen werden kann. 
Sorgen macht uns nach wie vor die Personalsituation. Aus vielen Gründen beendeten Menschen in den letzten Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr Schöneck. Diese Lücken lassen sich nur schwer füllen und diese Menschen fehlen uns. Eine Arbeitsgruppe beschäftigte sich im Jahr 2024 mit den Gründen für den Mitgliederverlust und den Motivatoren für eine Mitarbeit in der Feuerwehr. Viele Ideen wurden geboren und diskutiert, um Menschen für die Feuerwehr zu gewinnen. Im kommenden Jahr werden wir intensiv Werbung um neue aktive Mitglieder betreiben. Jede und jeder kann helfen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Vorbildung oder Alter.

Aber das sind alles Themen für nächstes Jahr…
Heute wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

(mb)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.