• Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck102
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck108
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck106
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck104
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck103
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck107
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck109
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck100
  • Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck101

Die Feuerwehr: Ein Verein wie jeder andere?!

Ist die Feuerwehr Schöneck ein Verein oder machen die Feuerwehrangehörigen das beruflich? Gibt es eine Feuerwehr in Schöneck oder in allen Ortsteilen jeweils eine? Und wer finanziert die Feuerwehr?
Diese und weitere Fragen soll der Beitrag beantworten und zum Verständnis für die  besondere Struktur der Feuerwehr beitragen.

Viele Menschen brauchen uns irgendwann, wenige wissen aber „wer“ wir eigentlich sind. Selbst in den öffentlich-rechtlichen Medien sind die Grundlagen der Feuerwehren in Hessen anscheinend wenig bekannt. Zuletzt konnten wir dies bei der Berichterstattung des HR im März 2024 feststellen, die auch die Feuerwehr Schöneck betraf.

Wer sind wir also?
Die Organisation der Feuerwehren ist auf Grund des föderalen Systems der Bundesrepublik Deutschland Ländersache. In Hessen regelt das „Hessische Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ (HBKG) das Feuerwehrwesen.
Dieses Gesetz verpflichtet die Kommunen, eine den jeweiligen Anforderungen entsprechende Feuerwehr aufzustellen und zu unterhalten. Es gibt also eine Freiwillige Feuerwehr Schöneck. Und per Gesetz ist sie mit allen Angehörigen ein Teil der Gemeindeverwaltung. In Schöneck ist sie dem Fachbereich Zentrale Steuerung zugeordnet und stellt mit mehr als 100 Angehörigen den zahlenmäßig größten Anteil der „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ der Gemeinde Schöneck.
Auf Grundlage des Gesetzes muss die Gemeinde die Feuerwehr auch angemessen finanzieren. Von den Feuerwehrhäusern über die Fahrzeuge bis hin zur Kleidung erstreckt sich die finanzielle Verantwortung. Der Feuerwehr obliegt es, verantwortungsvoll mit den Mitteln umzugehen.

Machen wir das (neben-)beruflich?
Die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist ein Ehrenamt. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Berufstätige, Hausfrauen und Hausmänner, Selbstständige, Beamtinnen und Beamte, …
Viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie tun dies ohne jegliche Entlohnung. Übungen, Einsätze, Brandschutzerziehung, Jugendarbeit und vieles mehr werden aus verschiedenen Motiven geleistet, ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Den Feuerwehrangehörigen darf per Gesetz kein finanzieller Schaden entstehen. Für den Fall eines Unfalls im Dienst tritt die Kommune oder eine kommunale Versicherung als Versicherer ein.
Einige wenige besonders arbeitsintensive Funktionen werden mit einer geringen Aufwandsentschädigung versehen, die lediglich entstandene Kosten (z.B. Fahrtkosten) decken soll.
Nur bei Brandsicherheitsdiensten erhalten alle eingesetzten Feuerwehrangehörigen eine stundenbasierte Aufwandsentschädigung.

Ab wann kommt eine Berufsfeuerwehr zum Einsatzort?
Dann, wenn die Einsatzleitung sie auf Grund besonderer Ausrüstung oder besonderer Fähigkeiten (z.B. einer Höhenrettungsgruppe) anfordert. Es ist nicht vorgesehen, andere Feuerwehren für den Erstangriff in einer Kommune zu alarmieren. Die Ausbildung für die Freiwilligen Feuerwehren ist umfangreich und anspruchsvoll. Sie stellt eine qualitativ hochwertige und zielgerichtete Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger sicher.
Erst wenn die eigenen personellen oder materiellen Ressourcen nicht ausreichen, greifen wir auf umliegende Feuerwehren zurück. Abgesehen von der Berufsfeuerwehr Hanau sind auch dies ausschließlich Freiwillige Feuerwehren. Die Berufsfeuerwehr Hanau unterstützt uns zum Beispiel mit einem Rüstwagen 2 bei Unfällen mit LKW oder mit der Drehleiter, wenn die Leiter aus Nidderau nicht verfügbar ist.

Und was machen die Vereine?
Die Feuerwehrvereine sind historisch gewachsen. Seinen Anfang nahm das professionalisierte Feuerwehrwesen um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in den Turnerschaften. Zunächst in den Feuerwehrvereinen organisiert, wurde das Feuerlöschwesen in der jetzigen Form erst nach dem zweiten Weltkrieg institutionalisiert.
Die Feuerwehrvereine existierten und existieren jedoch weiter. Sie verfolgen heute den Zweck, die Institution Feuerwehr zu fördern. Als „Nebeneffekt“ bereichern sie das gesellschaftliche und kulturelle Leben in den Ortsteilen.
Personell sind Vereine und die Feuerwehr Schöneck eng verbunden. Jede aktive Feuerwehrfrau und jeder aktive Feuerwehrmann sind im jeweiligen Verein Mitglied. Dies schon allein deswegen, weil die Vereine weitergehende Versicherungen zum Schutz der Feuerwehrleute abgeschlossen haben.
In Schöneck unterstützen die drei Feuerwehrvereine die Feuerwehr Schöneck jährlich mit hohen Geldbeträgen (mehrere 10.000€), die dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu Gute kommen. Fahrzeuge werden bezuschusst, teure Geräte angeschafft und die Verpflegung von Feuerwehrangehörigen im Einsatz finanziert. Die finanziellen Mittel erwirtschaften die Vereine bei Veranstaltungen, durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
In die Entscheidungen der Feuerwehr Schöneck können sie nicht eingreifen.

(mb)

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.