Es handelte sich lediglich um eine Staubentwicklung beim Öffnen einer Biomülltonne. Die Tonne wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft. Die Drehleiter aus Windecken sowie der Rettungsdienst wurden nicht benötigt.
Ein Trupp unter PA mit Wärmebildkamera stellte eine Verrauchung aus dem Kamin fest.Ein Feuer war zum Glück nicht entstanden. Das Wohnhaus wurde mit Überdruckbelüftung entraucht. Die Bewohner fuhren selbst in eine Klinik zur Kontrolle der Atemwege.
Am heutigen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Schöneck mit dem Rettungsdienst und der Drehleiter aus Hanau zu einem Wohnungsbrand mit Vermissten alarmiert.
Aus einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses war eine Rauchentwicklung erkennbar. Betroffen war eine Wohnung der Gemeinde Schöneck, welche zur Unterbringung von Asylsuchenden dient. Es wurden keine Personen verletzt, die Wohnung ist nach dem Brand unbewohnbar.
Bereits bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde eine Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss wahrgenommen. Da zu Beginn nicht klar war, ob sich noch Personen im Brandbereich befinden und in Gefahr sind, wurden sofort je ein Trupp aus Kilianstädten und Büdesheim unter schwerem Atemschutz zur Menschensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Nachdem die Trupps den betroffenen Bereich durchsucht hatten, konnte Entwarnung gegeben werden. Es wurden keine Personen in der Wohnung aufgefunden. Der Brand konnte schnell gelöscht und die Räume im Anschluss mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht werden. Die Drehleiter aus Hanau kam zur Kontrolle der Wohnung im Außenbereich zum Einsatz. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. In Absprache zwischen Polizei und Feuerwehr wurde die Wohnung für unbewohnbar erklärt.
Im Einsatz waren neben den drei Ortswehren Kilianstädten, Büdesheim und Oberdorfelden, die Drehleiter aus Hanau, ein Notarzt und zwei Rettungswagen. Der Führungsdienst aus Schöneck, der Kreisbrandmeister Herr Matz, sowie der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes waren ebenfalls vor Ort, ebenso wie die Polizei. Es waren 35 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.